August 2024 – eine Castel-Geschichte von Ivana Capraro
Grüner Veltliner 2022 - Weingut Kuenhof
Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.
August 2024
Der Prinz der österreichischen Weine und seine zweite Heimat
Von Österreich nach Südtirol ist der Weg nicht weit. Der Brennerpass liegt in der gleichnamigen Gemeinde auf einer Höhe von etwa 1.374m im oberen Eisacktal und 80 km nördlich von Bozen.
Ziemlich mittig zwischen Brenner und Bozen – in den Hügeln um Brixen – hat die Rebsorte, die auch als „Prinz der österreichischen Weine“ bekannt ist, ihre zweite Heimat gefunden.
Das richtige Klima und der ideale Boden, sorgen dafür, dass auch in Südtirol spannende Grüne Veltliner wachsen und er seine schönen Charakteristika behält: Er ist kein fetter, opulenter Wein, sondern verführt mit seinem subtilen Profil und ist dabei herrlich salzig.
Initiator war Karl Mair vom Restaurant Pretzhof (übrigens sehr zu empfehlen bei der Anreise ins Castel), der von einem der Weine für den Buschenschank derart begeistert war und die beiden überzeugen konnte, hauptberuflich Winzer zu werden.
In den Anfangsjahren half Ignaz Niedrist – ein Freund und erfahrener Winzer des gleichnamigen Weingutes – bei der Umsetzung. Es war viel zu tun, von der Restaurierung des Gebäudes und alten Kellers, über die Sanierung der vielen Trockenmauern auf der gesamten Rebfläche. Diese wuchs somit von 2,5 auf 6,5 Hektar.
Der Wein
Grüner Veltliner 2022
„Unser Ziel ist eine ausgewogene Symbiose zwischen Menschen, Kulturpflanze und Natur. Spürbar vom Weinberg bis in die Kellerräume.“
Von den vier Weinen, die Familie Pliger produziert, habe ich bewusst den Grünen Veltliner gewählt, da er mit seiner Mineralität gut in den Hochsommer passt. Alle Weine sind jedoch geprägt von den gleichen Basiswerten.
So wird stets – im Weinberg und Keller – im Einklang mit der Natur, ohne den Einsatz von Chemie gearbeitet und der Anbau erfolgt nach biologischen und biodynamischen Grundsätzen.
Die Trauben des Grünen Veltliner stammen von den Lagen Kuenhof und Nafen – beide mit Hohem Anteil an Schiefer und Quarzphyllit – südlich von Brixen auf einer Meereshöhe von 550 – 700 Metern. Dort herrscht ein warmes Mikroklima mit starken Temperaturdifferenzen zwischen Tag und Nacht.
Der Wein zeigt die typischen Eigenschaften der Rebsorte und ist dabei besonders ausgewogen in Fülle, Geschmack und Aromen.
Rebsorte:
100% Grüner Veltliner
Farbe:
Hellgelb mit grünen Reflexen.
In der Nase:
Pfeffer, Gras und Pfirsich-Aromen.
Am Gaumen:
Anhaltend salziger Abgang.
Pairing:
Unbedingt in Kombination mit dem Wiener Schnitzel probieren. Idealerweise mittags im Castel, denn Chef Wieser macht ein Superlativ vom Wiener Schnitzel (wie ich finde 😊).
Salute!
Sie möchten probieren?
Castel-Weine zuhause genießen
Diesen raffinierten Wein und weitere Weine vom Kuenhof können Sie im Castel genießen und teils auf Wunsch aus unserer hoteleigenen Vinothek zu attraktiven Preisen mit nach Hause nehmen. Alternativ schicken wir Ihnen Ihre Wunschweine gerne bequem direkt zu.
Zum Wohl!
© Bildquellen: Weingut Kuenhof, Michael Königshofer