Juli 2024 – eine Castel-Geschichte von Ivana Capraro

Liquid Stone Granit 2021 - Hartmann Donà

Jeden Monat stellen wir Ihnen einen Wein aus unserem Keller vor, den unsere Sommelière Ivana Capraro für den entsprechenden Monat empfiehlt.

Juli 2024

Mein Ziel war es, und ist es noch immer, charaktervolle Weine zu produzieren.

Vor einigen Tagen war ich auf einem Seminar mit dem Titel "Faszination Vernatsch", einer echten Vernatsch-Lektion, organisiert von Hartmann Donà. Eine Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Anekdoten und wahren Geschichten über eine Rebsorte, die so geliebt, aber auch so viel kritisiert und wenig geschätzt wird.

Viele Gäste erzählen mir, dass sie in ihrer Kindheit und Jugend oft in Südtirol waren und dieses schöne Land nun wieder für sich entdeckt haben. Einige waren früher am Kalterer See, aber alle erzählen, dass Ihre Eltern „Kalterer See“ tranken. Das galt lange als Ersatzname für den Vernatsch, war zugleich aber auch Synonym für einen billigen Wein.

Waren 1970 noch 68% der Rebfläche Südtirols mit Vernatsch bepflanzt, sind es heute gerade einmal ca. 9%. Heute – und das ist eine schöne Entwicklung – kehren viele (junge) Winzer wieder zu den Wurzeln und somit dem Vernatsch als Südtiroler Rebsorte zurück.

Und die Vorzüge dieses Weines passen in die Zeit, denn der Vernatsch ist leicht, fruchtig und hat wenig Alkohol. Mit dem neuen Fokus auf Qualität, statt Quantität entstehen großartige Weine aus dieser einfachen Rebsorte, die mit dem „Fusel“ von damals nichts gemein haben. So auch bei Hartmann Donà.

Das Weingut

Hartmann Donà

Hartmann ist ein Winzer, der sein Land und die Vernatsch Traube zutiefst liebt. Nachdem man einige Zeit mit ihm verbracht und seinen Erzählungen zugehört hat, wird man automatisch zu einem Vernatsch-Fan.

Hartmanns erster Mentor war sein Vater Willy, der leider früh starb. In den gemeinsamen 17 Jahren befruchtete er allerdings die Leidenschaft für das Weinmachen und im speziellen für den Vernatsch. Seine Ausbildung genoss Donà bei einem der Besten, Helmut Spitaler - ehem. Önologie bei der Kellerei Girlan - und "seinem" Vernatsch "Gschleier“ .

Bevor er im Jahr 2000 selbst begann Weine zu produzieren, war er 8 Jahre als Önologe bei der Kellerei Terlan. Hartmann selbst hat nur einen kleinen Weinberg bei Girlan, den er von seinem Vater geerbt hat. Die restlichen Trauben stammen von befreundeten Weinbauern und gepachteten Flächen. Alles von Hand geschaffen und mit viel Herzblut im Keller verfeinert, produziert er heute zwischen 35.000 und 40.000 Flaschen.

Der Wein

Liquid Stone Granit 2021

Der Vernatsch als Botschafter des Gesteins.“

Im Jahr 2018 begann Hartmann Donà mit einem langen vorgedachten und vorbereiteten Projekt. „Liquid Stone“ könnte auch etwas Technisches bedeuten, aber das Gegenteil ist der Fall. Die Weine – drei verschiedene gibt es – sollen die jeweiligen Böden widerspiegeln, auf denen sie gewachsen sind: granitisch (Der Granit), porphyrisch (Der Vulkanit) und quarzhaltig (Der Phyllit).

Als Perfektionist hat Hartmann viel Zeit investiert, um die jeweils richtigen Parzellen zu finden. Jene wo der Granit wächst, liegt oberhalb von Lana in Richtung Ultental auf 500m. Dort befinden sich 40-50 Jahre alte Reben mit sehr tiefen Wurzeln in den Granit. Sie haben wenige, kleine Trauben, die dafür reich an Aromastoffen sind.

Es entsteht ein Wein, lebendig, aber streng, mit großer geschmacklich-olfaktorischer Tiefe. Und das macht ihn auch so besonders: Wegen der kleinen Fläche gibt es nur eine sehr begrenzte Zahl an Flaschen.

Rebsorte:

100% Vernatsch

Farbe:

Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen

In der Nase:

Aromen von Waldbeeren und Kirschen

Am Gaumen:

Rund und strukturiert, mit präsenten und gut integrierten Tanninen und einem anhaltenden Abgang. Kirsche, Waldbeeren und Mineralität

Pairing:

Jetzt im Sommer macht ein Vernatsch leicht gekühlt viel Freude. So lässt er sich praktisch zu allen sommerlichen Speisen kombinieren.

Salute!
Sie möchten probieren?

Castel-Weine zuhause genießen

Weinempfehlung des Sommelière Ivana Capraro

Diesen großartigen Vernatsch, seine zwei „Geschwister“ und weitere Weine von Hartmann Donà können Sie im Castel genießen und teils auf Wunsch aus unserer hoteleigenen Vinothek zu attraktiven Preisen mit nach Hause nehmen. Alternativ schicken wir Ihnen Ihre Wunschweine gerne bequem direkt zu.

Zum Wohl!

Alle Castel Geschichten
Lesen Sie mehr über das Castel und seine Umgebung.
  • Lesen Sie mehr über das Castel und seine Umgebung.

    Der schokoladige Abschluss von Patissier Simon Unterholzner

  • Lesen Sie mehr über das Castel und seine Umgebung.

    Saftige Perlhuhn-Brust von Gerhard Wieser

  • Lesen Sie mehr über das Castel und seine Umgebung.

    Köstliche Kürbisravioli zu Weihnachten

  • Lesen Sie mehr über das Castel und seine Umgebung.

    Gerhard Wiesers festliche Fischsuppe

Anfrage & Buchung

Wir würden uns freuen, Sie bald im Hotel Castel begrüßen zu dürfen – kontaktieren Sie uns jetzt!

close
  • Geschlossen, aber immer für Sie da!

    Vom 18. November 2024 sind wir in unserer Winterpause. Gerne erreichen Sie uns telefonisch von Mo-Fr, 10-16 Uhr unter +39 0473 923 693 oder per E-Mail (info@hotel-castel.com) rund um die Uhr. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen ab dem 13.04.2025!

    Hier buchen